An aktuell 4 Terminen bieten wir dieses Jahr offene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen von Gruppen außerhalb dieser Termine nehmen wir auch gerne entgegen.
Da dieses Projekt durch den ESF gefördert wird, werden Anmeldungen aus dem Fördergebiet bevorzugt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden auf dem Grabungsgelände "Fenster in die Erdgeschichte" in der Glockenstraße 16 statt.
Programm 1
Steinwerkstatt für kleine Künstler
Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.
Kreativangebot: Teelichthalter aus Porphyr
Dauer: ca. 1,5 Stunden, ab 7 Jahre, max. 20 Kinder
Termine: immer am Freitag in den Sommerferien von 09:00 – 10:30 Uhr
04. Juli | 11. Juli | 01. August | 08. August
Anne Förster
geowissenschaftliche Museumspädagogin